Pflegeleitbild
Das Pflegeheim "Domizil Radewell" fühlt sich den
humanistischen Menschenbild verpflichtet.
Die Würde und der Wert des Menschen sind unantastbare
Güter, die auch durch Krankheit, Alter, körperliche, geistige
oder seelische Behinderung nicht verloren gehen dürfen.
Sie brauchen ein zu Hause, eine vertraute Umgebung in der
sie sich daheim fühlen.
Unser Ziel ist es, den Bewohnern ein zu Hause zu geben und
ihnen größtmögliche individuelle, ganzheitliche und
aktivierende Pflege zu bieten. Das stärkt die familiäre
Atmosphäre unseres Hauses.
Sie erhalten pflegerische und medizinische Betreuung durch
fachlich qualifiziertes Personal.
Der Tagesablauf nimmt auf die verschiedenen Bedürfnisse
Rücksicht.
Das bedeutet z. B.,dass für die Bewohnerinnen und
Bewohner die an Demenz leiden, eine auf sie besonders
abgestimmte Tagesstruktur und Betreuung in einer ihnen
gemäßen Umgebung organisiert wird.
Durch die aussagefähige Pflegedokumentation, individuelle
Pflegeplanung, anerkannte und die ständig neu zu
erstellenden Pflegestandards setzen wir auf Erhaltung oder
Wiederherstellung von Selbstständigkeit.
Die Freude am Beruf ist charakteristisch für unsere Arbeit.
Ständige Fort- und Weiterbildungen unserer
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird durch uns gefördert
und gefordert und als Investition in die Zukunft gesetzt.
Bei allen Problemen, besonders im Umgang mit Behörden,
leisten wir unbürokratische Hilfe und Unterstützung.
Wir wollen, dass unsere Bewohnerrinnen und Bewohner sich
auf uns in jeder Hinsicht verlassen können. Sie sollen ein
selbstbestimmtes Leben im Rahmen ihrer körperlichen und
geistigen Möglichkeiten führen können.
Wir orientieren uns am ganzen Menschen. Unsere Bewohner
sind keine Nummern oder anonyme Kunden. Sie werden von
uns als Individuen respektiert, denen Verständnis, Toleranz
und Zuwendung entgegen zu bringen sind. Wir respektieren
die verschiedenen weltanschaulichen und religiösen
Vorstellungen unserer Bewohner.
Das freiwillige und ehrenamtliche Engagement der Bürger
und Angehörigen wird in die bewohnerorientierte Pflege und
Betreuung als Ergänzungsangebot eingebunden.
In einer vielfältigen, kooperativen Trägerlandschaft wollen
wir leistungsfähig und zukunftsorietiert den Pflegeauftrag
verantworten und sozialpolitisch mitgestalten.
Wir erbringen unsere Leistungen nach den im
Rahmenvertrag nach § 75 SGB XI mit den Pflegekassen
getroffenen Vereinbarungen.
Unser Leitbild verwirklichen wir z.B. in folgenden Punkten:
1. Wir sind ein kleines Haus mit einer überschaubaren
Anzahl von 27 pflegebedürftigen Bewohnerinnen und
Bewohnern. Jeder kennt jeden.
Niemand wird der Fremdheit eines anonymen
Massenbetriebes ausgesetzt.
2. Wir haben Einzelzimmer und Doppelzimmer mit Dusche/
WC. Ein eigener Waschplatz steht jeden zur Verfügung damit
jeder seinen eigenen persönlichen Bereich hat.
3. Unsere Einrichtung ist hoch modern eingerichtet. Jeder
darf kleine Möbel mitbringen und sein Zimmer nach seinen
Vorstellungen einrichten.
4. Wir nehmen bei der Gestaltung des Tagesablaufes durch
Hauswirtschaft und Pflege Rücksicht darauf, wie sich unsere
Bewohner fühlen, welche Sorgen sie haben und welche
persönlichen Wünsche wir ihnen erfüllen können und richten
uns nicht stur nach einer starren Tagesstruktur.
5. Die Geburtstage feiern wir mit Glückwünschen, Blumen,
Geburtstagsfrühstück und Ständchen.
6. Bei uns gibt es nicht nur Nummern sondern auch Namen
an den Zimmern.
Damit wollen wir zeigen, dass unsere Bewohnerinnen und
Bewohner keine anonymen Pflegefälle sind.
7. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bemühen sich um
eine freundliche und angenehme Atmosphäre und um guten
Kontakt zu unseren Bewohnern, ihren Angehörigen und
ihren Betreuern. Sie fühlen sich immer für den ganzen
Menschen verantwortlich und verstecken sich nicht hinter
engen Grenzen der jeweiligen Zuständigkeitsbereiche.
8. Wir leisten uns unsere eigene Küche, damit wir jederzeit
auf die individuellen Essenswünsche unserer Bewohner
eingehen können.
Frühstück, Kaffee und Abendbrot wird in der eigenen
Stationsküche zubereitet. Mittagessen wird durch die "Menü-
Manufaktur Hofmann" geliefert und von uns nach
hygienischen Richtlinien zubereitet.
9. Eine Wäscherei sorgt dafür, dass die gesamt anfallende
Schmutzwäsche schnell und gründlich gereinigt wird.Wenn
es gewünscht wird kann die gut gekennzeichnete Leibwäsche
ebenfalls durch einen externen Dienstleister gewaschen und
gereinigt werden.
10. Wir kümmern uns bei der Pflege um die einzelnen
Wünsche, Interessen und Probleme der Bewohnerinnen und
Bewohner und wir versuchen stabile persönliche
Beziehungen zwischen Pflegekräften und den betreuten
Bewohnerrinnen und Bewohnern zu entwickeln.
Wir pflegen auf der Grundlage des Pflegemodells von M.
Krohwinkel.
11. Wir bieten täglich unseren Bewohnerinnen und
Bewohnern Aktivitäten im und außerhalb des Hauses an, um
sie geistig und körperlich beweglich zu halten.
12. Wir befragen unsere Bewohnerinnen und Bewohner
regelmäßig über die Qualität unsere Leistungen, damit wir
herausfinden, was wir verbessern können. Wir erfragen die
Vorschläge und Wünsche unserer Bewohnerinnen und
Bewohner um sie an der Gestaltung unserer Arbeit zu
beteiligen.
13. Wir bilden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
regelmäßig fort, damit unsere Leistungen für unsere
Bewohnerinnen und Bewohner auf einem hohen
Qualitätsniveau bleiben.
Fortbildungskurse werden auf Kosten des Betriebes
regelmäßig durchgeführt.
14. Wir führen unsere Leistungen in Hauswirtschaft und
Pflege nach selbst entwickelten und vorgegebenen
Standards durch, um immer eine gleichbleibende Qualität
gewährleisten zu können.
in der schönen Heimstädtensiedlung im Süden von Halle
Pflegeheim "Domizil Radewell"