Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick
darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert,
wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene
Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert
werden können. Ausführliche Informationen zum Thema
Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text
aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser
Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den
Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem
Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns
diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln,
die Sie uns per Mail mitteilen.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website
durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem
technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder
Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten
erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie
Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über
Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten
personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem
ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser
Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum
Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im
Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des
Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten
Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu
entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung“.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend
der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene
personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene
Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert
werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung
erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie
nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das
geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im
Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der
Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf
dieser Website ist:
Pflegeheim "Domizil Radewell"
Geschäftsführer: Kerstin und Hagen Fischer
Dachsweg 1
06132 Halle
Telefon: +49 (0345) 6811742
E-Mail: domizil-radewell@t-online.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische
Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die
Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen
Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer
ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits
erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine
formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit
der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt
vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in
besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21
DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese
Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige
Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht,
entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie
Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen
personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei
denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die
Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und
Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um
Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht,
jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie
betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke
derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das
Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung
steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre
personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum
Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach
Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den
Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres
gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts
des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht
besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher
oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer
Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert
verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen,
maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern
Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen
Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es
technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz
der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel
Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als
Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die
Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt
und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten,
die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen
werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen
Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen
Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der
Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung,
Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu
weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten
können Sie sich jederzeit unter der im Impressum
angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu
können Sie sich jederzeit unter der im Impressum
angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der
Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung
haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der
Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung
verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr
benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder
Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben
Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO
eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und
unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch
nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie
das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer
Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer
anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus
Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der
Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet
werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht
veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht
ausdrücklich angeforderter Werbung und
Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die
Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche
Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von
Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen
Datenschutzbeauftragten bestellt.
Thomas Noll
DataSecurITy UG (haftungsbeschränkt)
Kirchstraße 42
89180 Berghülen
Mail: datenschutz@datasecurity-ug.de
4. Datenerfassung auf unserer Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch
Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr
Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen
Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes
Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der
Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-
Files erfasst werden.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene
Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche
Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses
erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage
von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von
Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher
Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die
Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten)
erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies
erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des
Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des
Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
5. Datensicherheit
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der
geltenden Datenschutzgesetze und technischen
Möglichkeiten maximal bemüht.
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und
organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art.
32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik
anpassen.
Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unsere
Internetpräsenz zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht;
Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht
ausgeschlossen werden.
6. Weitergabe von Daten an Dritte, keine
Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen
Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.
Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von
Verträgen einschalten, erhalten diese personenbezogene
Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für
die entsprechende Leistung erforderlich ist.
Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung
auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir
Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene
Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der
Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der
Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb
der EU außerhalb der in dieser Erklärung genannten Fällen
findet nicht statt und ist nicht geplant.
7. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern,
um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des
Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt
jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur
Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer
erforderlich sind oder Bestandteile der
Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses
mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit
Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt
der Datenschutzerklärung zu informieren.
8. Kontaktmöglichkeit
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns
per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung
zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten
Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner
Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte
erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit
Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten
unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
9. Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon und Post
Sollten Sie mit uns via E-Mail, Telefon oder postalischer
Zusendung in Verbindung treten, nutzen wir Ihre Angaben
zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Der Inhalt Ihrer
Nachrichten ist ausschließlich den Mitarbeitern des
Unternehmens zugänglich und wird niemals mit Dritten
geteilt. Sofern keine anderweitigen Rechtsvorschriften dem
entgegenstehen und Ihre Anfrage nicht der Vorbereitung
eines Vertragsschlusses dient, werden Ihre Angaben
innerhalb einer angemessenen Frist nach Abschluss der
Bearbeitung von uns gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-
GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der
angemessenen Beantwortung und Bearbeitung Ihrer
Anfrage. Erfolgt Ihre Anfrage zur Vorbereitung/Anbahnung
eines Vertragsabschlusses mit Ihnen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-
GVO alternative Rechtsgrundlage.
10. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen
lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular
inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten
zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von
Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir
nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen
Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese
Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose
Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum
Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom
Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten
verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre
Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für
die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener
Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche
Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen –
bleiben unberührt
11. Einsatz von Google-Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps"
der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps"
wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der
Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist,
Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses
Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des
Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit
ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht
einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service
von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die
Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu
müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser
deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in
diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt
nutzen können.
Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps"
erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-
Nutzungsbedingungen
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google
Maps“
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
12. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine
Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom
Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers
gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so
kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers
gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine
charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige
Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der
Website ermöglicht. Wir setzen Cookies zu dem Zweck ein,
unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu
machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren
Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu
erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen
unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies
nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass
der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt
wird.
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies
zu dem Zweck, eine Analyse des Surfverhaltens unserer
Seitenbesucher zu ermöglichen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des § 15 (3) TMG
sowie Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse
an den oben genannten Zwecken.
Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden
durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Eine
Zuordnung der Daten zu Ihrer Person ist daher nicht mehr
möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen
personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert. Sie haben
das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO
beruhenden Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogener Daten zu widersprechen.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher
haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von
Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer
Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die
Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen
Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können
jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin,
dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Unter
den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie
Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a.
auch deaktivieren) können:
Chrome Browser:
https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
(https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de)
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-
de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-
cookies (https://support.microsoft.com/de-
de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-
cookies)
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-
erlauben-und-ablehnen
(https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-
ablehnen)
Safari: https://support.apple.com/de-
de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-
sfri11471/mac (https://support.apple.com/de-
de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-
sfri11471/mac)
in der schönen Heimstädtensiedlung im Süden von Halle
Pflegeheim "Domizil Radewell"